1. Kein Fokus auf Marketing als strategischem Hebel
„Das haben wir schon immer so gemacht“ – dieser Satz ist im Mittelstand oft gelebte Realität. Marketing wird nicht als Werttreiber verstanden, sondern als unterstützendes Element. Dabei ist es heute entscheidend für Sichtbarkeit, Vertrauen und Wettbewerbsvorteile.
2. Fehlende personelle und finanzielle Ressourcen
Viele Unternehmen sparen am Marketing. Entweder es gibt keine Fachkräfte oder sie sind überlastet. Budgets sind knapp – oder gar nicht vorhanden. Das Ergebnis: Stückwerk statt Strategie, operative Hektik statt Struktur.
3. Kein roter Faden – nur Aktionismus
Viele Mittelständler springen von Maßnahme zu Maßnahme: Messe hier, Broschüre dort, Social Media zwischendurch. Aber ohne Ziel, ohne Plan, ohne Messbarkeit. Eine echte Marketingstrategie fehlt – und damit auch der Erfolg.